Social Media Communities
Paperback Duits 2012 9783527760268Specificaties
Lezersrecensies
Inhoudsopgave
<p>Einleitung 9</p>
<p>1 Crashkurs Social Media 17</p>
<p>1.1 Social Web was ist das? 17</p>
<p>1.2 Begriffe des Social Web eine kurze Einführung 19</p>
<p>1.3 Beispiele für Soziale Netzwerke 22</p>
<p>1.4 Fazit 34</p>
<p>2 Flanieren und Ausprobieren 35</p>
<p>2.1 Der Start: Flanieren Sie ein wenig 35</p>
<p>2.2 Monitoring Wissen, was gesprochen wird 40</p>
<p>2.3 Monitoring–Tools für den täglichen Einsatz 41</p>
<p>2.4 Monitoring in der Praxis 48</p>
<p>2.5 Ausprobieren Die ersten Schritte im Social Web 51</p>
<p>2.6 Ausprobieren: Mit einer bestehenden Community zusammenarbeiten 55</p>
<p>2.7 Fazit 65</p>
<p>3 Reagieren 67</p>
<p>3.1 Auf kritische Kommentare reagieren 67</p>
<p>3.2 Gefahren frühzeitig erkennen (können) 68</p>
<p>3.3 Verhalten bei einem sich anbahnenden Shitstorm 70</p>
<p>3.4 Ein Shitstorm breitet sich aus 72</p>
<p>3.5 Gelungenes Shitstorm–Krisenmanagement: Notebooksbilliger 76</p>
<p>4 Fokussieren 79</p>
<p>4.1 Auf dem Weg zur passenden Strategie 79</p>
<p>4.2 Ziele definieren 81</p>
<p>4.3 Integration in die bestehende Kommunikationsstrategie 82</p>
<p>4.4 Entscheidungsträger definieren und Regeln aufstellen 83</p>
<p>4.5 Ressourcen planen 94</p>
<p>4.6 Zielgruppen definieren 103</p>
<p>4.7 Macht eine eigene Plattform Sinn? 108</p>
<p>4.8 Die Alternativen zu einer eigenen Plattform 111</p>
<p>4.9 Erfolgsfaktoren für den Aufbau einer Community 118</p>
<p>4.10 Die richtige Strategie 121</p>
<p>5 Agieren und Profilieren 125</p>
<p>5.1 Agieren ist nicht einseitig und Kommunikation kein Monolog 125</p>
<p>5.2 Ins Gespräch kommen 129</p>
<p>5.3 Erfolg durch Viralität 136</p>
<p>5.4 Profilieren: Die Phasen des Community–Aufbaus 141</p>
<p>5.5 Kommunikation anregen und Kommunikationsanlässe bieten 144</p>
<p>6 Optimieren und Interagieren 153</p>
<p>6.1 Aus Kommunikation entsteht Kooperation 153</p>
<p>6.2 Motivation, sich in einer Community zu engagieren 160</p>
<p>6.3 Die richtige Incentivierungsstrategie 165</p>
<p>6.4 Die menschliche Seite zeigen 181</p>
<p>6.5 Suchmaschinenoptimierung: Was sagt eigentlich Google über Sie? 186</p>
<p>7 Profitieren 189</p>
<p>7.1 Ein Blick auf Facebook Erfolgreich durch Crowdsourcing 189</p>
<p>7.2 Mehrwerte durch den Einsatz von Crowdsourcing–Mechanismen 191</p>
<p>7.3 Beispiel für eine umfassende Crowdsourcing–Kampagne: die DEWmocracy von Mountain Dew 203</p>
<p>7.4 Ein abschließendes Fazit 214</p>
<p>Anhang 217</p>
<p>Weblinks 217</p>
<p>Glossar 221</p>
<p>Index 227</p>
Anderen die dit kochten, kochten ook
Rubrieken
- advisering
- algemeen management
- coaching en trainen
- communicatie en media
- economie
- financieel management
- inkoop en logistiek
- internet en social media
- it-management / ict
- juridisch
- leiderschap
- marketing
- mens en maatschappij
- non-profit
- ondernemen
- organisatiekunde
- personal finance
- personeelsmanagement
- persoonlijke effectiviteit
- projectmanagement
- psychologie
- reclame en verkoop
- strategisch management
- verandermanagement
- werk en loopbaan