Holding-Strategien

Erfolgspotentiale realisieren durch Beherrschung von Größe und Komplexität

Paperback Duits 2012 9783322825254
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Zeit ist zum alles entscheidenden MaBstab auf den imnier globaler, im­ mer komplexer werdenden Mlirkten geworden. Der zunehmende Wan­ del des Wettbewerbs und Technologieumfeldes verstlirkt immer mehr die Forderung nach flexiblen Organisationsstrukturen. Ais Antwort auf diese Herausforderungen ruhren imnier mehr Unternehmen die Hol­ ding-Organisation ein. Bei der Holding-Organisation handelt es sich urn die konsequente Wei­ terflihrung der Geschaftsbereichsorganisation, wobei durch die recht­ liche Selbstandigkeit der einzelnen Geschaftsbereiche (Profit-Center) eine hohe Dezentralisierung der Aktivitaten und Kompetenzen ange­ strebt wird. Wlihrend bei GroBunternehmen die Motive flir die Bildung einer Holding vielfach die FlexibilitatserhOhung sind, geht es mittel­ standischen Unternehmen dariiber hinaus oft auch urn die L6sung von Nachfolge- oder Eigenkapitalproblemen. Ziele der Beitdige dieses Buches sind: • das Konzept der Holding und deren Gestaltungsparameter umfassend zu beleuchten, • die zentralen Trends in der Entwickiung von Organisationsstrukturen in der Praxis aufzuzeigen, • Einblick in die Hintergriinde und das Vorgehen der Reorganisation bekannter Unternehmen zu geben, • strategische und 6konomische Potentiale einer Restrukturierung nach Holding-Prinzipien vorzustellen. Das Buch gliedert sich in die drei Teile Holding-Konzept, Erfahrungs­ berichte aus der Sieht der Unternehmensleitung sowie Gestaltungs­ aspekte der Holding.

Specificaties

ISBN13:9783322825254
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:276
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:0

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1: Das Holding-Konzept.- Die Holding als Instrument zur strategischen und strukturellen Neuausrichtung von Konzernen.- Die Holding als Organisations- und Führungskonzept für kleine und mittlere Unternehmungen.- 2: Erfahrungsberichte aus der Sicht der Unternehmensleitung.- VIAG — Vom Staatsunternehmen zur Management-Holding.- PWA Management-Holding — Ein Organisations- und Führungskonzept im Wandel der Anforderungen.- Überlegungen zur Nestlé Holdingstruktur.- Die Steinbeis Holding.- Holding-Konzept der Berliner Elektro Holding AG.- 3: Gestaltungsaspekte der Holding.- Personalpolitik und ihre Realisierung in einer Management-Holding.- Konzernberichtswesen und Planung bei Bertelsmann.- Kostenallokation in der Holding.- Die konzernleitende Holding im faktischen Konzern.- Die Autoren.- Stichwortverzeichnis.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Holding-Strategien