1. Teil Der große Crash.- Eine fast alltägliche Geschichte.- Die traurige Botschaft.- Was ist eigentlich falsch gelaufen?.- Reengineering: Realitäten akzeptieren!.- Die Führungskraft 2000.- 2. Teil: Sie werden gefeuert!.- Unübersehbare Alarmzeichen.- Kampf der Generationen.- Gelassenheit ist schädlich.- Effizienz ist nicht gefragt.- Hobbys sind nicht gestattet.- Seiteneinsteiger leben gefährlich.- Schlagwörter beeindrucken Sie nicht.- Das Top-Management wird gefeuert — für Sie kein Grund zur Freude.- Der Stellvertreter-Tod.- Checkliste: Wie groß ist Ihr Gefährdungspotential?.- Achtung: Es ist soweit!.- Die Eskalationsstrategie.- Nicht ohne Abfindung.- Das müssen Sie auf jeden Fall beachten.- Der Aufhebungsvertrag.- Das qualifizierte Arbeitszeugnis.- Der Abschied.- Sieben wichtige Punkte, die Sie vor Ihrem Abschied beachten müssen.- Die häufigsten Fehler bei der „einvernehmlichen“ Trennung.- 3. Teil: Die Neuorientierung.- Erste Maßnahmen.- Denken Sie positiv!.- Das Geld zum „Überleben“.- Melden Sie sich beim Arbeitsamt!.- Tanken Sie mentale Kondition!.- Zehn Regeln für danach.- Bringen Sie sich in Hochform!.- Körperliche und geistige Fitneß.- Sie sind einmalig!.- Wie sieht Ihr persönliches Führungs-Profil aus?.- Es geht zur Sache.- Antennen ausfahren.- Stellenanzeigen.- Personalberater.- Outplacement.- Bewerbung.- Vorstellungsgespräch.- Arbeitsamt.- Werden Sie Ihr eigener Boß.- Die Betätigungsfelder sind vielfältig.- Aller Anfang ist schwer.- Die Rechtsform.- Was Sie bei der Unternehmensgründung beachten müssen.- Schlußwort.- Der Autor.