Management Audit

Unternehmenskontext, Teams und Managerleistung systematisch analysieren

Paperback Duits 2001 2001e druk 9783409117951
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Dieser Leitfaden stellt Prozess- und Qualitätsstandards für Management Audits vor. Ausführliche Hinweise und Beispiele erleichtern die Umsetzung in der Praxis.

Specificaties

ISBN13:9783409117951
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:273
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:2001

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1 Management Audit — Alter Wein in neuen Schläuchen?.- 1.1 Wie alt ist Management Audit?.- 1.2 Ein neuer Management-Audit-Ansatz.- 1.2.1 Gegenstand von Management Audits.- 1.2.2 Ziele von Management Audits.- 1.2.3 Auditoren in Management Audits.- 1.2.4 Kriterien in Management Audits.- 1.2.5 Methoden von Management Audits.- 1.3 Management Audit — Zusammenfassende Definition.- 1.4 Exkurs: Management als Steuerung komplexer dynamischer Systeme.- 2 Management Context Audit.- 2.1 Externe Rahmenbedingungen des Unternehmens.- 2.2 Relevante Kontextaspekte im Überblick.- 2.3 Unternehmenskultur.- 2.3.1 Verständnis des Konzeptes.- 2.3.2 Relevanz im Management Context Audit.- 2.3.3 Schlussfolgerungen für ein Management Context Audit.- 2.4 Führungsleitbilder und Führungsgrundsätze.- 2.4.1 Leitbilder und Grundsätze mit normativem Anspruch.- 2.4.2 Schlussfolgerungen fir ein Management Context Audit.- 2.5 Information und Kommunikation.- 2.5.1 Vertrauen als Basis der Kommunikation — und Kommunikation als Basis von Vertrauen.- 2.5.2 Angemessene Versorgung mit Informationen.- 2.5.3 Strategisches Informationsverhalten.- 2.5.4 Schlussfolgerungen fur ein Management Context Audit.- 2.6 Zielsetzung und Zielverpflichtung.- 2.6.1 Ziele der Organisation und persönliche Ziele.- 2.6.2 Zielvereinbarungssysteme.- 2.6.3 Schlussfolgerungen fir ein Management Context Audit.- 2.7 Beurteilung und Belohnung.- 2.7.1 Beurteilungskriterien.- 2.7.2 Das gelebte Beurteilungssystem.- 2.7.3 Belohnungssystem.- 2.7.4 Schlussfolgerungen für ein Management Context Audit.- 2.8 Feedback zu Leistung und Verhalten.- 2.8.1 Systematisches Feedback.- 2.8.2 Informelles Feedback.- 2.8.3 Schlussfolgerungen für ein Management Context Audit.- 2.9 Entscheiden.- 2.9.1 Entscheidungsstrukturen.- 2.9.2 Umgang mit Fehlentscheidungen.- 2.9.3 Schlussfolgerungen für ein Management Context Audit.- 2.10 Konfliktlösung.- 2.10.1 Die Wirkung von Konflikten.- 2.10.2 Strategien der Konfliktlösung.- 2.10.3 Schlussfolgerungen für ein Management Context Audit.- 2.11 Zusammenfassung: Kriterien im Management Context Audit.- 3 Management Team Audit.- 3.1 Einleitung.- 3.2 Leistungsrelevante Merkmale von Managementteams.- 3.2.1 Die Zusammensetzung des Teams.- 3.2.2 Die Struktur von Managementteams.- 3.2.3 Die Prozesse in Managementteams.- 3.2.4 Die vom Managementteam zu lösenden Aufgaben.- 3.2.5 Die Einflüsse des Kontexts von Managementteams.- 3.2.6 Die Führung in und von Teams.- 3.3 Zusammenfassung: Kriterien im Management Team Audit.- 4 Manager Competence Audit.- 4.1 Einleitung.- 4.2 Vielfalt von Beurteilungskriterien für Manager.- 4.2.1 Anforderungsbezogene Ursachen.- 4.2.2 Methodische Ursachen.- 4.2.3 Schlussfolgerungen für Beurteilungskriterien im Manager Competence Audit.- 4.3 Übergreifende, aufgaben- und menschenorientierte Kriterien zur Beurteilung von Managern.- 4.3.1 Kriterienkataloge zur Beurteilung von Managern.- 4.3.2 Schlussfolgerungen für ein Manager Competence Audit.- 4.4 Kriteriendarstellung.- 4.4.1 Übergreifende Kriterien.- 4.4.2 Allgemeine aufgabenorientierte Kriterien.- 4.4.3 Spezifische aufgabenorientierte Kriterien.- 4.4.4 Menschenorientierte Kriterien.- 4.5 Zusammenfassung: Kriterien im Manager Competence Audit.- 5 Methoden im Management Audit.- 5.1 Einleitung.- 5.2 Analyse vorliegender Daten.- 5.3 Beobachtungsverfahren.- 5.3.1 Beobachtung in natürlichen vs. künstlichen Situationen.- 5.3.2 Teilnehmende vs. nicht-teilnehmende Beobachtung.- 5.3.3 Beobachtungssysteme: Beobachtungseinheit, -kategorien und —bogen.- 5.3.4 Qualität von Beobachtungsdaten: Fehler, Training und Übereinstimmung von Beobachtern.- 5.3.5 Beobachtung in situativen Verfahren oder Simulationen.- 5.3.6 Schlussfolgerungen zu Beobachtungsverfahren im Management Audit.- 5.4 Befragungsmethoden.- 5.4.1 Allgemeine Aspekte von Befragungsmethoden.- 5.4.2 Interviews (mündliche Befragungen).- 5.4.3 Fragebögen (schriftliche Befragungen).- 5.5 Fazit: Methoden für ein Management Audit.- 6 Praktische Umsetzung.- 6.1 Proj ektdefinition.- 6.1.1 Situationsanalyse.- 6.1.2 Projektziele.- 6.1.3 Erfolgskriterien.- 6.1.4 Breite der Umsetzung.- 6.1.5 Anforderungen an den Berater.- 6.1.6 Entscheidungsprozess und Maßnahmen.- 6.2 Projektplanung.- 6.2.1 Aufgaben und Termine.- 6.2.2 Ressourcen.- 6.2.3 Teamzusammensetzung und Zusammenarbeit.- 6.2.4 Umgang mit Risiken.- 6.2.5 Information und Kommunikation.- 6.3 Proj ektdurchfiihrung.- 6.3.1 Kick-Off-Veranstaltung.- 6.3.2 Verfahrensentwicklung.- 6.3.3 Analysen.- 6.3.4 Dokumentation und Feedback.- 6.3.5 Entscheidungen und Maßnahmen.- 6.3.6 Steuerung.- 6.4 Projektabschluss.- 6.4.1 Summative Evaluation.- 6.4.2 Projektdokumentation.- 6.4.3 Follow-Up.- 7 Zusammenfassung und Ausblick.- Literatur.- Der Autor.- Stichwortverzeichnis.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Management Audit