Management-Buyouts und die Theorie der Unternehmung

Paperback Duits 1992 1992e druk 9783409144056
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Buy-outs aus diversifizierten Konzernen haben in jungster Zeit als Gegenbewegung zur Fusionseuphorie der 60er und 70er Jahre vor allem in den USA und GroBbri­ tannien, aber auch in der Bundesrepublik und anderen europiiischen Liindern an Be­ deutung gewonnen. Eine wichtige Kiiufergruppe stellt dabei das Management der zu veriiuBernden Unternehmensteile dar, das - meist unter Mithilfe auBenstehender in­ stitutioneller Investoren - den Gang in die Selbstiindigkeit beschreitet. 1m AnschluB an die neueren insbesondere anglo-amerikanischen Forschungsergeb­ nisse betrachtet der Verfasser Management Buy-outs (MBOs) als logische Umkeh­ rung von Unternehmenszusammenschlussen. Argumente fur MBOs sind daher zugleich Gegenargumente fUr Unternehmenszusammenschlusse. In einer umfangrei­ chen theoretischen Analyse versucht der Verfasser, diese Zusammenhiinge zu erklii­ ren und Ansiitze zur Losung der bei MBOs auftretenden Probleme zu erarbeiten. In diesem Kontext weist der Verfasser zuniichst nach, daB die "neoklassische" - voll­ kommene Markte unterstellende Theorie der Unternehmung weder fUr die Bildung diversifizierter Konzerne noch fUr die Abspaltung von Unternehmensteilen zufrie­ denstellende Erkliirungen zu lief ern vermag. Er setzt sich daher im AnschluB ein­ gehend mit neueren "institutionalistischen" Ansiitzen der Theorie der Unternehmung auseinander, in denen realistischerweise Marktunvollkommenheiten Beriicksichti­ gung finden, und zeigt, daB asymmetrische Informationsverteilungen zwischen den Wirtschaftssubjekten und daraus resultierende opportunistische Verhaltensweisen der Kontraktpartner befriedigende Erkliirungsansiitze lief ern konnen. So setzen effi­ zienzorientierte Ansiitze fur MBOs an den Ineffizienzen groBer Konzerne in bezug auf die Managerkontrolle durch die Anteilseigner an, wiihrend Umverteilungsansiitze von Vermogenstransfers der einzelnen am Unternehmen beteiligten Gruppen zu­ gunsten der Manager ausgehen.

Specificaties

ISBN13:9783409144056
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:162
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:1992

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

I. Einleitung.- 1. Unternehmenskonzentration als Zeichen der Zeit?.- 2. Gang der Untersuchung.- II. MBOs: Begriffsbildung und empirische Bedeutung.- 1. Management Buy-outs — Begriffsbildung und Abgrenzung.- 2. MBOs, ihre empirische Bedeutung und notwendige Rahmenbedingungen.- III. MBOs und die Theorie der Unternehmung.- 1. Vorbemerkungen.- 2. Die neoklassische Theorie der Unternehmung.- 3. Neo-institutionalistische Ansätze in der Theorie der Unternehmung.- IV. Zusammenfassung und Ausblick.- 1. Ergebnisse.- 2. Ergänzungen und Erweiterungen.- 3. Ausblipk pnd Anmerkyngen.- Anlagen.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Management-Buyouts und die Theorie der Unternehmung