Die Effektivverzinsung

Methoden und Muster für Taschenrechner

Paperback Duits 1978 1978e druk 9783409400718
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

I. Die Grunddarlehensarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 1. Beispiel: Annuitiitendarlehen Zins und Tilgung jiihrlich nachtriiglich Tilgungsverrechnung jiihrlich . . . . . . . •. . . . . •. . . . . . . . . . . . •. • 4 2. Beispiel: Annuitiitendarlehen Zins und Tilgung halbjiihrlich nachtriiglich Tilgungsverrechnung halbjiihrlich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 3. Beispiel: Annuitatendarlehen Zins und Tilgung halbjiihrlich nachtriiglich Tilgungsverrechnung jiihrlich •. •. . . . . . . . . . •. . . . . . . . . . . . . . • 41 4. Beispiel: Annuitiitendarlehen Zins und Tilgung jiihrlich nachtriiglich 3 tilgungsfreie Jahre Tilgungsverrechnung jiihrlich . . •. •. . . . . •. . . . . •. . . . . . •. . . . . 54 5. Beispiel: Annuitiitendarlehen Zins und Tilgung jiihrlich nachtriiglich 3 Tilgungsstreckungsjahre Tilgungsverrechnung jiihrlich . •. . •. . . . . . . •. . . . . . . . . . . . . . . . 64 6. Beispiel: Annuitiitendarlehen Annuitiit vierteljiihrlich unterjiihrig 4 Tilgungsstreckungsjahre Tilgungsverrechnung jiihrlich . . . . . . . . . . . . . . •. . . . . . . . •. . . . . 78 7. Beispiel: Ratendarlehen Zins und Tilgung jiihrlich nachtriiglich Tilgungsverrechnung jiihrlich . . •. . . . . . . •. . . . . . . . . . . . . . . . •. 86 8. Beispiel: Ratendarlehen Zins halbjiihrlich nachtriiglich Tilgung und Tilgungsverrechnung jiihrlich . . . . . . . . . . . • . . . . . . . . 99 • 9. Beispiel: Ratendarlehen Zins und Tilgung jiihrlich nachtriiglich 3 tilgungsfreie Jahre Tilgungsverrechnung jiihrlich . . . . . . . . . . . . . . . . •. •. . . . . . . . . • 104 10. Beispiel: endfalliges Darlehen Zins jiihrlich nachtriiglich . . . . . •••. . . •. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114 11. Beispiel: endfalligellfDariehen Zins halbjiihrlich nachtriiglich . . . . . . •. . •. . . . . •. . . . . . . . ••. " 119 II. Abschnittsfinanzierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123 12. Beispiel: Annuitiitendarlehen Festzins auf 5 Jahre oder die Zusammenfiihrung zweier Darlehensarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124 III. Der Auszahlungskurs und die Zinsfestschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . 134 Auszahlungskurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134 Zinsfestschreibungsphase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138 IV. Rendite und Effektivzins . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139 V. Bundesschatzbriefe Ratenkredite bzw. Anschaffungsdarlehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144 Bundesschatzbriefe TypA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144 TypB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148 Ratenkredite bzw. Anschaffungsdarlehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150 Anhang Die Berechnung der gebrauchlichsten "Spitzer'schen" Tabellenwerte mit elektronischen Rechner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160 - 1 - EinfClhrung Dieses Wark hat seinen Ursprung im . Jahre 1974/75.

Specificaties

ISBN13:9783409400718
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:162
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:1978

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Einführung.- I. Die Grunddarlehensarten.- 1. Beispiel: Annuitätendarlehen Zins und Tilgung jährlich nachträglich Tilgungsverrechnung jährlich.- 2. Beispiel: Annuitätendarlehen Zins und Tilgung halbjährlich nachträglich Tilgungsverrechnung halbjährlich.- 3. Beispiel: Annuitätendarlehen Zins und Tilgung halbjährlich nachträglich Tilgungsverrechnung jährlich.- 4. Beispiel: Annuitätendarlehen Zins und Tilgung jährlich nachträglich 3 tilgungsfreie Jahre Tilgungsverrechnung jährlich.- 5. Beispiel: Annuitätendarlehen Zins und Tilgung jährlich nachträglich 3 Tilgungsstreckungsjahre Tilgungsverrechnung jährlich.- 6. Beispiel: Annuitätendarlehen Annuität vierteljährlich unterjährig 4 Tilgungsstreckungsjahre Tilgungsverrechnung jährlich.- 7. Beispiel: Ratendarlehen Zins und Tilgung jährlich nachträglich Tilgungsverrechnung jährlich.- 8. Beispiel: Ratendarlehen Zins halbjährlich nachträglich Tilgung und Tilgungsverrechnung jährlich.- 9. Beispiel: Ratendarlehen Zins und Tilgung jährlich nachträglich 3 tilgungsfreie Jahre Tilgungsverrechnung jährlich.- 10. Beispiel: endfälliges Darlehen Zins jährlich nachträglich.- 11. Beispiel: endfälliges Darlehen Zins halbjährlich nachträglich.- II. Abschnittsfinanzierung.- 12. Beispiel: Annuitätendarlehen Festzins auf 5 Jahre oder die Zusammenführung zweier Darlehensarten.- III. Der Auszahlungskurs und die Zinsfestschreibung.- Auszahlungskurs.- Zinsfestschreibungsphase.- IV. Rendite und Effektivzins.- V. Bundesschatzbriefe.- Ratenkredite bzw. Anschaffungsdarlehen.- Bundesschatzbriefe: Typ A.- Bundesschatzbriefe: Typ B.- Ratenkredite bzw. Anschaffungsdarlehen.- Anhang: Die Berechnung der gebräuchlichsten „Spitzer’schen“ Tabellenwerte mit elektronischen Rechner.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Die Effektivverzinsung