Kreditwürdigkeitsprognosen

Steuerung des Kreditgeschäfts durch Risikoklassen

Paperback Duits 1978 1978e druk 9783409400817
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die Anzahl der jahrlichen Unternehmensinsolvenzen in der BRD hat sich von 1972 bis 1975 verdoppelt und sich inzwischen bei einer Jahresrate von rd. 10000 stabili­ siert. Angesichts dessen, daB (1) die Eigenkapitalquoten und damit die Sicherheiten­ Potentiale in den Unternehmen riicklaufig sind und (2) Planungsunterlagen dort ent­ weder nicht existieren oder es an der Bereitschaft fehlt, solche Informationen Glau­ bigern verfligbar zu machen, verschlechtert sich insoweit die Risikosituation der kre­ ditgebenden Banken. In der vorliegenden Arbeit - einer im Sommersemester 1977 von der Fakultat der Abteilung flir Wirtschaftswissenschaft an der Ruhr-Universitat Bochum angenom­ menen Dissertation - versucht Herr Dr. Weinrich, die Auswertung der Jahresab­ schltisse kreditnehmender Unternehmen dadurch zu verbessern, daB er prognosefa­ hige Kennzahlensysteme flir die Bildung von Risikoklassen erarbeitet. Mit regelmaBig auf Punktbewertungsverfahren beruhenden Risikoklassen wird im Kreditgeschaft mit den privaten Haushalten, bei gewerblichen Kreditauskunfteien und beim Bond-Rating in den Vereinigten Staaten bereits gearbeitet. Auch hat es seit etwa 20 Jahren in def Wissenschaft nicht an Versuchen gefehlt, die Prognose­ kraft von Kennziffern im Hinblick auf die wirtschaftliche Entwicklung von Unter­ nehmen zu verbessern. Derartige Untersuchungen sind aber entweder im Ausland entstanden und beziehen sich auf die dortigen Verhaltnisse oder sie sttitzen sich auf die lahresabschliisse pubJizWitspflichtiger GroBunternehmen.

Specificaties

ISBN13:9783409400817
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:218
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:1978

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1 Problemstellung und Eingrenzung des Untersuchungsvorhabens.- 10 Problemstellung und Untersuchungsziel.- 11 Gründe für eine wissenschaftliche Untersuchung über das Kreditrisiko von Unternehmen.- 12 Möglichkeiten und Grenzen der Analyse insolvent gewordener Unternehmen.- 13 Der Aufbau der Untersuchung.- 2 Risikoklassen als Entscheidungshilfen im kommerziellen Kreditgeschäft.- 20 Charakterisierung des kommerziellen Kreditgeschäfts.- 21 Das Risiko im kommerziellen Kreditgeschäft.- 22 Die grundsätzlichen Möglichkeiten der Bildung von Risikoklassen.- 23 Anwendungsbereiche für Risikoklassen im kommerziellen Kreditgeschäft.- 3 Ein Überblick über praktizierte Verfahren und theoretische Methoden der Bildung von Risikoklassen.- 30 Beispiele für bisher praktizierte Verfahren.- 31 Methoden und Ergebnisse der wissenschaftlichen Forschung.- 32 Zusammenfassung und Schlußfolgerungen.- 4 Die Eignung statistischer Verfahren für die Bildung von Risikoklassen: Eine empirische Untersuchung der aus Bilanzen erkennbaren Risiken.- 40 Die Beschaffung und Aufbereitung des empirischen Materials.- 41 Aussagen über die getesteten Variablen.- 42 Die Eignung der Profilanalyse und verteilungsabhängiger Testverfahren für die Bildung von Risikoklassen.- 43 Die Eignung der Quartilsvergleiche und verteilungsfreier Testverfahren für die Bildung von Risikoklassen.- 44 Zusammenfassung der Ergebnisse der empirischen Untersuchung.- 5 Die Umsetzung der empirischen Ergebnisse.- 50 Ein Vorschlag für die Auswertung von Jahresabschlüssen.- 51 Die Einbeziehung der Kosten von Kreditentscheidungen in einem einfachen Modell.- 52 Folgerungen.- 6 Zusammenfassung.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Kreditwürdigkeitsprognosen