,

Pferdeflüstern für Manager – Mitarbeiterführung Tierisch Einfach

Mitarbeiterführung tierisch einfach

Gebonden Duits 2016 9783527508761
Verwachte levertijd ongeveer 16 werkdagen

Specificaties

ISBN13:9783527508761
Taal:Duits
Bindwijze:gebonden
Aantal pagina's:329

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Vorwort zur Neuauflage 2016 7
<p>Einf&uuml;hrung 11</p>
<p>1. Tote Pferde in den Unternehmen 31</p>
<p>1.1 Engagement am Arbeitsplatz 33</p>
<p>1.2 Der Unterschied zwischen Managen und F&uuml;hren 37</p>
<p>1.3 Wenn dein Pferd tot ist, steig ab 49</p>
<p>1.4 Auf lebende Pferde umsatteln 54</p>
<p>2. Was F&uuml;hren wirklich bedeutet 55</p>
<p>2.1 Merkmale erfolgloser F&uuml;hrung 56</p>
<p>2.2 Ein neues Verst&auml;ndnis von F&uuml;hrung 60</p>
<p>2.3 Wir leben in unterschiedlichen Realit&auml;ten 64</p>
<p>2.4 Folgen hei&szlig;t nicht nachlaufen 87</p>
<p>2.5 Wir wirken immer, die Frage ist wie 94</p>
<p>3. Gedanken sind die entscheidende Unternehmenskraft 105</p>
<p>3.1 Gedanken erzeugen Wirkungen 105</p>
<p>3.2 Die Saat der Gedanken 109</p>
<p>3.3 Der Gedankenhebel bei den MitarbeiterInnen 117</p>
<p>3.4 Das Denken den Pferden &uuml;berlassen 121</p>
<p>3.5 Die Kaskade des Denkens 123</p>
<p>4. Der K&ouml;nigsweg zur Traumfirma: die MitarbeiterInnen 129</p>
<p>4.1 Pferdef&uuml;hrer sind Menschenf&uuml;hrer 129</p>
<p>4.2 Stellschrauben zur Mitarbeiterregulierung 132</p>
<p>4.3 Die Schraube f&uuml;r erfolgreiche Ver&auml;nderungen 161</p>
<p>4.4 Was Unternehmen attraktiv macht 165</p>
<p>4.5 Das charismatische Unternehmen 175</p>
<p>5. F&uuml;hrung hei&szlig;t Beziehung 179</p>
<p>5.1 Unser Gehirn das Sozialorgan 179</p>
<p>5.2 Der pers&ouml;nliche Kontakt 188</p>
<p>5.3 Anerkennung, Lob und Wertsch&auml;tzung 190</p>
<p>5.4 Eine Fehlerkultur aufbauen 202</p>
<p>5.5 Die drei Dimensionen der Leistung 211</p>
<p>5.6 Respekt: den anderen gelten lassen 218</p>
<p>6. Vertrauen ist die st&auml;rkste Bindung 221</p>
<p>6.1 Was Vertrauen ist und wie es wirkt 222</p>
<p>6.2 Vertrauen st&auml;rkt die Teamarbeit 234</p>
<p>6.3 Wirtschaftsfaktor Vertrauen 239</p>
<p>6.4 Vertrauensmissbrauch 242</p>
<p>6.5 &Uuml;berm&auml;&szlig;ige Kontrollen l&auml;hmen ein System 246</p>
<p>7. Talente erkennen, f&ouml;rdern und entfalten 253</p>
<p>7.1 Talente sind Erfolgskatalysatoren 253</p>
<p>7.2 Schw&auml;chen lassen sich nicht auskurieren 269</p>
<p>7.3 Vorurteile &uuml;ber die F&auml;higkeiten von MitarbeiterInnen 273</p>
<p>7.4 Talente der MitarbeiterInnen richtig einsetzen 279</p>
<p>7.5 So bringt man Spitzenleistungen hervor 285</p>
<p>8. Die Firma als Abenteuerspielplatz 289</p>
<p>8.1 &Uuml;berholte Einstellungen zur Arbeit 290</p>
<p>8.2 Spa&szlig;ma&szlig;nahmen statt Sparma&szlig;nahmen 295</p>
<p>8.3 Wahre F&uuml;hrungskr&auml;fte sind Faulpelze 299</p>
<p>8.4 Im Hier und Jetzt sein 305</p>
<p>8.5 Es ist immer so richtig, wie es ist 312</p>
<p>Nachwort 315</p>
<p>Anhang 319</p>
<p>Danksagung zur 1. Auflage 2005 319</p>
<p>Danksagung zur 2. Auflage 2016 320</p>
<p>Literaturverzeichnis 323</p>
<p>&Uuml;ber den Autor 329</p>

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Pferdeflüstern für Manager – Mitarbeiterführung Tierisch Einfach