Virtualisierung für Einsteiger
Paperback Duits 2012 9783527760237Specificaties
Lezersrecensies
Inhoudsopgave
<p>Einführung 13</p>
<p>Wer dieses Buch lesen sollte 14</p>
<p>Was Sie brauchen 15</p>
<p>Was in diesem Buch behandelt wird 15</p>
<p>Kontakt mit dem Autor aufnehmen 17</p>
<p>1 Was ist Virtualisierung? 19</p>
<p>1.1 Eine Beschreibung der Virtualisierung 19</p>
<p>1.2 Die Bedeutung der Virtualisierung 29</p>
<p>1.3 Wie funktioniert Virtualisierungs–Software? 36</p>
<p>1.4 Die Grundlagen und darüber hinaus 40</p>
<p>2 Was sind Hypervisoren? 41</p>
<p>2.1 Beschreibung eines Hypervisors 41</p>
<p>2.2 Die Rolle eines Hypervisors 47</p>
<p>2.3 Ein Vergleich der heutigen Hypervisoren 50</p>
<p>2.4 Die Grundlagen und darüber hinaus 56</p>
<p>3 Was sind virtuelle Maschinen? 59</p>
<p>3.1 Aufbau einer virtuellen Maschine 59</p>
<p>3.2 Wie eine virtuelle Maschine funktioniert 67</p>
<p>3.3 Mit virtuellen Maschinen arbeiten 69</p>
<p>3.4 Die Grundlagen und darüber hinaus 75</p>
<p>4 Eine virtuelle Maschine erstellen 77</p>
<p>4.1 P2V–Umwandlungen 77</p>
<p>4.2 Bestückung Ihrer Umgebung 81</p>
<p>4.3 Eine neue virtuelle Maschine erstellen 92</p>
<p>4.4 Die Grundlagen und darüber hinaus 99</p>
<p>5 Windows auf einer virtuellen Maschine installieren 101</p>
<p>5.1 Windows in eine virtuelle Maschine laden 101</p>
<p>5.2 Die Konfigurationsoptionen 120</p>
<p>5.3 Eine neue virtuelle Maschine optimieren 127</p>
<p>5.4 Die Grundlagen und darüber hinaus 128</p>
<p>6 Linux auf einer virtuellen Maschine installieren 131</p>
<p>6.1 Linux in eine virtuelle Maschine laden 131</p>
<p>6.2 Linux in einer virtuellen Maschine erstellen 133</p>
<p>6.3 VMware Tools installieren 149</p>
<p>6.4 Die Konfigurationsoptionen verstehen 154</p>
<p>6.5 Eine neue virtuelle Linux–Maschine optimieren 160</p>
<p>6.6 Die Grundlagen und darüber hinaus 162</p>
<p>7 CPUs für eine virtuelle Maschine verwalten 163</p>
<p>7.1 Die Virtualisierung der CPU verstehen 163</p>
<p>7.2 VM–CPU–Optionen konfigurieren 168</p>
<p>7.3 Optimierungsverfahren für VM–CPUs 169</p>
<p>7.4 Die Grundlagen und darüber hinaus 174</p>
<p>8 Speicher für eine virtuelle Maschine verwalten 175</p>
<p>8.1 Was ist Speichervirtualisierung? 175</p>
<p>8.2 VM–Speicheroptionen konfigurieren 178</p>
<p>8.3 Optimierungsverfahren für VM–Speicher 180</p>
<p>8.4 Die Grundlagen und darüber hinaus 187</p>
<p>9 Festplattenspeicher für eine virtuelle Maschine verwalten 189</p>
<p>9.1 Was ist Plattenspeichervirtualisierung? 189</p>
<p>9.2 VM–Storage–Optionen konfigurieren 195</p>
<p>9.3 Optimierung von VM–Festplatten 203</p>
<p>9.4 Die Grundlagen und darüber hinaus 209</p>
<p>10 Networking für eine virtuelle Maschine verwalten 211</p>
<p>10.1 Was ist Netzwerk–Virtualisierung? 211</p>
<p>10.2 VM–Netzwerkoptionen konfigurieren 223</p>
<p>10.3 Optimierungsverfahren für virtuelle Netzwerke 231</p>
<p>10.4 Die Grundlagen und darüber hinaus 233</p>
<p>11 Eine virtuelle Maschine kopieren 235</p>
<p>11.1 Eine virtuelle Maschine klonen 236</p>
<p>11.2 Den Status einer virtuellen Maschine speichern 247</p>
<p>11.3 Die Grundlagen und darüber hinaus 256</p>
<p>12 Zusätzliche Geräte in virtuellen Maschinen verwalten 259</p>
<p>12.1 Mit VMware Tools arbeiten 259</p>
<p>12.2 Virtuelle Geräte verstehen 261</p>
<p>12.3 CD/DVD–Laufwerke konfigurieren 262</p>
<p>12.4 Ein Diskettenlaufwerk konfigurieren 263</p>
<p>12.5 Eine Soundkarte konfigurieren 266</p>
<p>12.6 USB–Geräte konfigurieren 268</p>
<p>12.7 Grafische Displays konfigurieren 271</p>
<p>12.8 Andere Geräte konfigurieren 272</p>
<p>12.9 Die Grundlagen und darüber hinaus 276</p>
<p>13 Was bedeutet Verfügbarkeit? 277</p>
<p>13.1 Die Verfügbarkeit steigern 277</p>
<p>13.2 Eine virtuelle Maschine schützen 280</p>
<p>13.3 Mehrere virtuelle Maschinen schützen 285</p>
<p>13.4 Datenzentren schützen 290</p>
<p>13.5 Die Grundlagen und darüber hinaus 293</p>
<p>14 Wie arbeiten Applikationen in einer virtuellen Maschine? 295</p>
<p>14.1 Applikationsperformance in einer virtuellen Infrastruktur 296</p>
<p>14.2 Applikationen in einer virtuellen Umgebung einsetzen 301</p>
<p>14.3 Virtuelle Appliances und vApps verstehen 310</p>
<p>14.4 Die Grundlagen und darüber hinaus 313</p>
<p>Glossar 315</p>
<p>Lösungen zu den Zusatzaufgaben 323</p>
<p>Kapitel 1 323</p>
<p>Kapitel 2 324</p>
<p>Kapitel 3 325</p>
<p>Kapitel 4 326</p>
<p>Kapitel 5 326</p>
<p>Kapitel 6 327</p>
<p>Kapitel 7 327</p>
<p>Kapitel 8 328</p>
<p>Kapitel 9 328</p>
<p>Kapitel 10 329</p>
<p>Kapitel 11 329</p>
<p>Kapitel 12 330</p>
<p>Kapitel 13 331</p>
<p>Kapitel 14 331</p>
Rubrieken
- advisering
- algemeen management
- coaching en trainen
- communicatie en media
- economie
- financieel management
- inkoop en logistiek
- internet en social media
- it-management / ict
- juridisch
- leiderschap
- marketing
- mens en maatschappij
- non-profit
- ondernemen
- organisatiekunde
- personal finance
- personeelsmanagement
- persoonlijke effectiviteit
- projectmanagement
- psychologie
- reclame en verkoop
- strategisch management
- verandermanagement
- werk en loopbaan