Seehäfen

Planung und Entwurf

Gebonden Duits 2004 2005e druk 9783540205876
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Produzenten auf der einen und Konsumenten auf der anderen Seite steuern über ihre Handelsbeziehungen die Nachfrage nach Gütern, die grundsätzlich untersch- den werden in: Massengüter, unterteilt in: - flüssige Massengüter, die pumpbar sind, z. B. Rohöl, verflüssigtes Gas, Chemikalien - schüttbare Massengüter, die mechanisch, hydraulisch oder pneumatisch f- derbar sind, z. B. Kohle, Eisenerz, Getreide, Futter- und Düngemittel Container Stückgüter, unterteilt in: - konventionelle Stückgüter, z. B. Maschinenteile, Stahlprofile - Massenstückgüter, d. h. große Mengen gleichartiger Einzelstücke, z. B. K- tons, Säcke Der Transport der Waren (Handelsgüter) vom Produzenten zum Konsumenten kann auf einem oder mehreren Verkehrsträgern (Straße, Schiene, Wasserstraße) durch die Transportmittel LKW, Waggon, Binnenschiff, Seeschiff und/oder Fl- zeug erfolgen. Für den Transport müssen die Güter u. U. mehrmals ein-, aus- und umgeladen werden. Diese Vorgänge werden als Umschlag bezeichnet [Brockhaus, 1999]. Grundsätzlich werden für den Güterumschlag folgende Verfahren unterschieden: – Lift-on/Lift-off (Lo/Lo) = Umschlag mit Hebezeugen (Krane) – Roll-on/Roll-off (Ro/Ro) = Umschlag von selbstrollenden oder rollbar gema- ten Gütern – Kontinuierliche Beschickung mit einer Rutsche, einem Förderband oder einer Rohrleitung – Truck-to-truck mit Gabelstaplern – (Walk-on/Walk-off (Wo/Wo) bei der Beförderung von Personen oder Tieren, nicht Bestandteil dieses Buches) Der Umschlag der Güter auf die Transportmittel erfolgt i. d. R. erst dann, wenn eine ausreichende Menge eines Gutes zur Füllung eines Transportmittels zur V- fügung steht oder der Kunde bzw. der Konsument das Gut abruft. Deshalb sind beim Hersteller, Konsumenten und am Schnittpunkt der Verkehrsträger Lagerf- chen erforderlich.

Specificaties

ISBN13:9783540205876
Taal:Duits
Bindwijze:gebonden
Aantal pagina's:524
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:2005

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Einführung.- Grundlagen der Hafenplanung.- Schiffe.- Hafenzufahrt.- Wasserseitige Hafenflächen.- Terminalgestaltung.- Kaimauern und Pieranlagen.- Molen und Wellenbrecher.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Seehäfen