CIM-Rahmenplanung

Paperback Duits 1989 9783540519102
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die Realisierung der rechnerintegrierten Produktion ist die derzeit größte Herausforderung an alle, die sich mit der Gestaltung von Produktionsbetrieben beschäftigen. CIM (Computer Integrated Manufacturing) erfordert den integrierten, zweckgerichteten Einsatz aller heute verfügbaren informations- und produktionstechnischen Mittel. Zur Unterstützung der Entscheidungsträger in den Unternehmen wird ein Planungsansatz entwickelt, der es erlaubt, die Vielzahl der Einzelentscheidungen bei der CIM-Systemplanung zu erfassen und in einen integrativen Gesamtzusammenhang zu stellen. Dazu werden vier Teilkonzepte vorgestellt, die die neueren Entwicklungen - der Fertigungstechnik - der geometrisch/verfahrenstechnischen Ablaufkette - der Produktionsplanung und -steuerung und - der Kommunikationstechnik aufzeigen. Darüberhinaus werden aber auch organisatorische Instrumente geschaffen, die der Planungsdurchführung, Entscheidungsfindung und Realisierungsüberwachung dienen. Insgesamt schafft der entwickelte Gestaltungsansatz die Voraussetzungen für eine systematische Entwicklung unternehmensspezifischer CIM-Systeme und reduziert auf diese Weise mögliche wirtschaftliche Risiken.

Specificaties

ISBN13:9783540519102
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:265
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1. Problemstellung.- Literatur Zu Kapitel 1.- 2. Ist-Zustand Der Rechnerintegrierten Produktion (Cin).- 2.1 Ist-Zustand Aus Wissenschaftlicher Sicht.- 2.2 Ist-Zustand Aus Gesamtwirtschaftlicher Sicht.- 2.3 Ist-Zustand Aus Informationstechnischer Sicht.- 2.4 Ist-Zustand Aus Anwendersicht.- 2.5 Ist-Zustand Aus Herstellersicht.- Literatur Zu Kapitel 2.- 3. Produktionstechnisches Teilkonzept.- 3.1 Computergesteuerte Produktionseinrichtungen.- 3.2 Neue Fertigungsverfahren Und -Technologien.- 3.3 Neue Werkstoffe.- 3.4 Neue Werkzeuge.- Literatur Zu Kapitel 3.- 4. Geometrisch/Verfahrenstechnisches Teilkonzept.- 4.1 Systeme Zur Erzeugung Von Geometrieinformationen (Cad-Systeme).- 4.2 Schnittstellen Zur Übertragung Von Geometrieinformationen.- 4.3 Systemverbindungen Zur Mehrfachnutzung Von Geometrieinformationen.- Literatur Zu Kapitel 4.- 5. Planungs- Und Steuerungstechnisches Teilkonzept.- 5.1 Aufbau Heutiger Pps-Systeme.- 5.2 Schwächen Heutiger Pps-Syteme.- 5.3 Neue Ansätze Für Pps-Systeme.- Literatur Zu Kapitel 5.- 6. Kommunikationstechnisches Teilkonzept.- 6.1 Kommunikationsnetzwerke.- 6.2 Kommunikationsnetzwerke Innerhalb Der Fertigung.- 6.3 Kommunikationsnetzwerke Innerhalb Des Administrativen Bereiches.- 6.4 Kommunikationsnetzwerke Über Unternehmensgrenzen Hinaus.- 6.5 Gesamtarchitektur Für Kommunikationsnetzwerke.- Literatur Zu Kapitel 6.- 7. Integration Der Teilkonzepte In Einem Cim-Gesamtkonzept.- 7.1 Analyse Der Ist-Situation Mit Den Schwachstellen.- 7.2 Bewertung Der Ist-Situation.- 7.3 Festlegung Von Anwendungsfeldern Mit Hoher Strategischer Bedeutung.- 7.4 Ableitung Strategischer Entscheidungen Für Die Dv-Infrastruktur.- 7.5 Projektorganisation.- 7.6 Bestimmung Der Wirtschaftlichkeit.- Literatur Zu Kapitel 7.- Schlussbetrachtung.- Abbildungsverzeichnis.-Tabellenverzeichnis.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        CIM-Rahmenplanung