Japans Banken in der Krise

Folgen von 30 Jahren Niedrigzinspolitik

Gebonden Duits 2020 9783658307059
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Seit dem Platzen der japanischen Blasenökonomie im Dezember 1989 befindet sich Japan in einer langanhaltenden Rezession. Die geldpolitische Krisentherapie wurde durch Zinssenkungen auf zuletzt unter null sowie groß angelegte Ankäufe von Vermögenswerten, insbesondere von Staatsanleihen durch die Zentralbank bestimmt. Schnabl analysiert die vielfachen Auswirkungen auf die japanischen Banken mit Fokus auf die kleinen und mittleren Regionalbanken. Nicht nur der Verfall der Vermögenspreise nach Platzen der japanischen Blasenökonomie, sondern auch die geldpolitische Krisentherapie selbst haben den Banken geschadet. Schrumpfende Zinsüberschüsse, der Rückgang der Kreditnachfrage sowie die geringe Verzinsung von Staatsanleihen haben die Gewinnmöglichkeiten der Banken erodiert. Das Buch zeigt, wie sich die japanischen Banken durch Kostensenkungen, Fusionen, veränderte Geschäftsmodelle und nachsichtige Kreditvergabe an die ultra-lockere Geldpolitik der Bank von Japan angepasst haben und sich auch weiter werden anpassen müssen.

 

Specificaties

ISBN13:9783658307059
Taal:Duits
Bindwijze:gebonden
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

<p>Veränderungen im makroökonomischen Umfeld.- Die japanische Kreditwirtschaft in der Krise.- Rolle der Klein- und Mittelunternehmen für die japanische Kreditwirtschaft.- Entwicklung der Ertrags- und Kostenstrukturen der Regionalbanken im Vergleich.- Neue Ertragsquellen.- Perspektiven für die japanischen Regionalbanken und Shinkin-Banken.</p>

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Japans Banken in der Krise