Ein Beitrag zur Beurteilung von Großzahlerscheinungen in der Arbeitswissenschaft mit Hilfe quantitativer Methoden

Paperback Duits 1963 1963e druk 9783663003724
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

1. GroBzahlerscheinungen in der Arbeitswissenschaft .................. 11 1.1 Die Streuung von Beobachtungsergebnissen bei menschlichen - dividuen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 . . . . . . . . . . . . . . 1.2 GroBzahlerscheinungen bei der Vorgabezeitermittlung ........ .... 14 1.3 GroBzahlerscheinungen bei der Arbeitsbewertung .. . . . . . . . . . . . . 17 . . 1.4 GroBzahlerscheinungen bei der Eignungsbegutachtung ........... 21 2. Kritische Untersuchung der üblichen Art der Urteilsbildung bei den vor­ genannten Problemen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 25 . . . . . . . . . . . . 2.1 Die Erfassung der Einzelwerte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . 25 . . . . . . 2.2 Die Urteilsfindung ........................................... 36 2.3 Die Sicherheit der Aussage ................................... 40 3. Verbesserungsmäglichkeiten der Urteilsbildung durch Anwendung s- tistischer Methoden ............................................. 45 3.0 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . 45 . . . . . . . . . . . 3.1 Die statistischen MaBzahlen als Hilfsmittel der Urteilsbeschreibung 48 3.2 Statistische Prüfverfahren, Angemessenheit und Grenzen der A- sagen....................................................... 64 3.3 Graphische Verfahren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . 88 . . . . . . . 3.4 Verzeichnis der Abkürzungen und Symbole, wie sie auch für den Gebrauch in der Arbeitswissenschaft vorgeschlagen werden ........ 103 4. Zusammenfassung ............................................... 105 5. Literaturverzeichnis.............................................. 107 5 Einführung Die Entwicklung des menschlichen Arbeitslebens in den letzten 50 Jahren hat die Bildung eines eigenen Wissenschaftszweiges von der Kulturerscheinung Arbeit geradezu gefordert. Die verschiedenen Betrachtungsmöglichkeiten menschlicher Arbeit, nämlich im physikalischen Sinne, in ihren technischen Ausführungsformen, in ihrer ökono­ mischen Auswirkung, von der biologischen Belastung her, in ihren sozialen Erscheinungen, als kulturelle Betätigung oder schlieBlich in ihrer historischen Entwicklung [1]I, führen zu den verschiedenen Richtungen arbeitswissenschaft­ licher Untersuchungen. Hierbei sucht man Kausalzusammenhänge zwischen Bedingungen und Wirkungen menschlicher Arbeit zu finden, oder man versucht, durch Schaffung bestimmter V oraussetzungen ein Ergebnis zu erzielen.

Specificaties

ISBN13:9783663003724
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:111
Druk:1963

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Einführung.- 1. Großzahlerscheinungen in der Arbeitswissenschaft.- 2. Kritische Untersuchung der üblichen Art der Urteilsbildung bei den vorgenannten Problemen.- 3. Verbesserungsmöglichkeiten der Urteilsbildung durch Anwendung statistischer Methoden.- 4. Zusammenfassung.- 5. Literaturverzeichnis.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Ein Beitrag zur Beurteilung von Großzahlerscheinungen in der Arbeitswissenschaft mit Hilfe quantitativer Methoden