Untersuchung über Möglichkeiten einer verursachungsgerechten Zuordnung der im betrieblichen Fertigungsablauf entstehenden Kosten, insbesondere der Restgemeinkosten

Paperback Duits 1963 1963e druk 9783663064817
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Im Zuge der industriellen Entwicklung hat auch das industrielle Kostenwesen immer mehr an Bedeutung gewonnen. Aus den bescheidensten Anfängen ent­ wickelt, bildet es heute einen nicht mehr fortzudenkenden Bestandteil des indu­ striellen Rechnungswesens, an dessen ständiger Verfeinerung Betriebswirt und Ingenieur gleichermaßen interessiert sind. Erst aus der Synthese aller wirtschaft­ lichen und technischen Erkenntnisse kann heute der moderne Industriebetrieb seiner volkswirtschaftlichen Aufgabe gerecht werden, erst aus der Zusammen­ arbeit von Kaufmann und Techniker gerade auf dem Kostengebiet seinen größten wirtschaftlichen Nutzen erzielen. Dabei werden an den Ingenieur besondere Anforderungen gestellt: Neben der Planung und Konstruktion muß er das Fertigungsverfahren bestimmen, den rationellen Ablauf und die wirtschaftliche Fertigung überwachen. Dieses wirt­ schaftliche Fertigen setzt aber ein »in-Kosten-Denken« voraus, das schon bei der Planung beginnt. Wie schon seit langem in den USA, wird es auch in Deutsch­ land immer mehr zu einer Selbstverständlichkeit, daß der Ingenieur schon bei der Planung und Konstruktion, also bei seinen ureigensten Aufgaben, die Wirtschaft­ lichkeit in den Vordergrund seiner Bemühungen stellt. In der Praxis finden heute die verschiedenen Methoden zur Kostenermittlung Anwendung: Aufbauend auf dem Betriebsabrechnungsbogen, der in fast allen Betrieben - zumindest gelegentlich - aufgestellt wird, werden verschiedenartige Verfahren der Kostenträgerrechnung angewandt. Diese einzelnen Kalkulationsverfahren, soweit sie für den Fertigungsingenieur wichtig sind, zu systematisieren und kritisch gegenüberzustellen, soll eine Aufgabe dieser Arbeit sein. Sehr weitverbreitet ist die sogenannte Zuschlagskalkulation. Charakteristischfür dieses Verfahren ist, daß nur die Bezugsgröße (Lohn, Material) als Einzelkosten­ art errechnet wird und alle anderen Kostenarten pauschal als Gemeinkostensatz dieser Bezugsgröße zugeschlagen werden.

Specificaties

ISBN13:9783663064817
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:83
Druk:1963

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

0 Einleitung und Problemstellung.- 1. Grundbegriffe der Kosten- und insbesondere der Kostenträgerrechnung.- 2. Kritische Darstellung der gebräuchlichen Kalkulationsverfahren.- 3. Die Restgemeinkosten und die Problematik ihrer Verrechnung.- 4. Möglichkeiten der Zuordnung der Bestandteile der Restgemeinkosten.- 5. Zusammenfassung und kritische Betrachtung.- 6. Beispielrechnung.- 7. Literaturverzeichnis.- 8. Zusammenstellung der verwendeten Zeichen.- 9. Ausgangswerte der Untersuchung.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Untersuchung über Möglichkeiten einer verursachungsgerechten Zuordnung der im betrieblichen Fertigungsablauf entstehenden Kosten, insbesondere der Restgemeinkosten