Konsistente Dokumentation beim Entwurf informationsverarbeitender Systeme

Paperback Duits 1990 1990e druk 9783824420155
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Diese Arbeit über die konsistente Dokumentation beim Entwurf informationsverar­ beitender Systeme entstand in den Jahren 1984 bis 1990 während meiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Digitale Systeme der Universität Kaiserslautern. Sie wurde vom Fachbereich Elektrotechnik der Universität Kaisers­ lautern als Dissertation zur Verleihung des akademischen Grades Dr.-Ing. genehmigt Mein Dank gilt in erster Linie Herm Prof. Dr.-Ing. Siegfried Wendt, der nicht nur die Anregung zu dieser Arbeit gab, sondern auch in seiner Arbeitsgruppe das Umfeld bereitstellte und die Unterstützung gewährte, ohne die diese Arbeit nicht hätte ent­ stehen können. Seine zahlreichen Anregungen trugen wesentlich zur Verbesserung der Arbeit bei. Herm Prof. Dr. Jürgen Nehmer vom Fachbereich Informatik der Universität Kaisers­ lautern danke ich für die Übernahme des Koreferats und die gründliche Durchsicht der Arbeit. Dank schulde ich auch der Firma SIEMENS, besonders Herrn Dr.-Ing. Dietrich Klugmann und seiner Abteilung (ZFE IS SOF 1), die sowohl durch großzügige Unterstützung der Arbeitsgruppe als auch durch fachliche Kooperation zum Gelingen der Arbeit beitrugen.

Specificaties

ISBN13:9783824420155
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:198
Druk:1990

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1. Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Gliederung der Arbeit.- 2. Grundlegende Überlegungen zum Systementwurf.- 2.1 Begriffliche Abgrenzung.- 2.2 Allgemeine Problemlösungstheorie.- 2.3 Spezielle Probleme beim Entwurf informationsverarbeitender Systeme.- 3. Der Entwurf informationeller Systeme.- 3.1 Charakterisierung eines sinnvollen Entwurfsprozesses.- 3.2 Architektur einer Systementwurfsumgebung.- 3.3 Abgrenzung zu anderen Ansätzen.- 4. Die Planstrukturdaten einer Projektbibliothek.- 4.1 Wertebereich mit Hierarchie, Elementtyp und Planvorkommen.- 4.2 Effizienzsteigerung durch vollständige Planbindung.- 4.3 Unterschiedliche Systemsichten.- 4.4 Das Einbringen und Löschen von Plänen.- 4.5 Der Einsatz von Datenbanken.- 5. Plansemantik und Konsistenzregeln.- 5.1 Komponenten der Planstruktur.- 5.2 Plansemantik als interpretierte Planstruktur.- 5.3 Konsistenzregeln der Plansemantik.- 6. Ausblick.- Anhang I: Aufträge des Planstrukturverwalters.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Konsistente Dokumentation beim Entwurf informationsverarbeitender Systeme