Sicherheit und Datenschutz als notwendige Eigenschaften von computergestützten Informationssystemen

Ein integrierender Gestaltungsansatz für vertrauenswürdige computergestützte Informationssysteme

Paperback Duits 2005 2005e druk 9783835001244
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Jörg Andreas Lange leitet Sicherheit als primär materielles und Datenschutz als rechtliches Gestaltungselement computergestützter Informationssysteme ab und beschreibt am Beispiel von Telediensten im E-Commerce die Konstruktion vertrauenswürdiger computergestützter Informationssysteme.

Specificaties

ISBN13:9783835001244
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:297
Druk:2005

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1 Einleitung und Gang der Untersuchung.- 1.1 Einführung in die Problematik und Ziel der Arbeit.- 1.2 Gang der Untersuchung.- 2 Das computergestützte Informationssystem als Erkenntnisobjekt des Informationsmanagements.- 2.1 Der Informationsbegriff in Abgrenzung zu Daten und Wissen.- 2.2 Der Begriff des computergestützten Informationssystems.- 2.3 Das computergestützte Informationssystem im Rahmen des Informationsmanagements.- 3 Sicherheit als materielle Gestaltungsanforderung an computergestützte Informationssysteme.- 3.1 Sicherheit im Kontext von computergestützten Informationssystemen.- 3.2 Bausteine einer Sicherheitsarchitektur für computergestützte Informationssysteme.- 3.3 Ausgewählte rechtliche Rahmenbedingungen für die Sicherheit von computergestützten Informationssystemen.- 3.4 Gesellschaftliche Bedeutung der Sicherheit von computergestützten Informationssystemen.- 4 Datenschutz als rechtliche Gestaltungsanforderung an com putergestützte Informationssysteme.- 4.1 Der Rechtsrahmen für den Datenschutz.- 4.2 Datenschutzrelevante Normen im Bereich der Informations- und Kommunikationsmedien.- 4.3 Anforderungen an ein modernes Datenschutzrecht.- 4.4 Fazit zum Datenschutz.- 5 Gestaltungsansatz für vertrauenswürdige computergestützte Informationssysteme.- 5.1 Grundstruktur eines Bezugsrahmens für die Gestaltung von vertrauenswürdigen computergestützten Informationssystemen.- 5.2 Der Begriff des vertrauenswürdigen computergestützten Informationssystems.- 5.3 Komponenten zur Unterstützung der Verlässlichkeit von computergestützten Informationssystemen.- 5.4 Komponenten zur Unterstützung der Beherrschbarkeit von computergestützten Informationssystemen.- 5.5 Verlässlichkeits- und Beherrschbarkeitskomponenten integrierendes Vorgehensmodell fürvertrauenswürdige computergestützte Informationssysteme.- 6 Zusammenfassung und kritischer Ausblick.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Sicherheit und Datenschutz als notwendige Eigenschaften von computergestützten Informationssystemen