Waardering. Over het meten en managen van de waarde van ondernemingen
De boodschap in dit boek is eenvoudig: ondernemingen bloeien wanneer ze reële economische waarde voor hun aandeelhouders genereren. Dit is zowel van toepassing op gevestigde productieondernemingen als nieuwe internetbedrijven.
Maak betere financiële beslissingen met boeken die complexe cijfers omzetten in heldere inzichten. Van begrotingen en jaarrekeningen tot strategisch financieel beleid: vergroot je financiële slagkracht en versterk de basis voor groei, winst en continuïteit.
Bekijk resultaten in...
Alle productenManagementboekenSeminars + TrainingenOnline magazineSale
Max Liebig vergleicht das Reaktivierungsmanagement mit den Möglichkeiten einer klassischen/freien Sanierung. Es wird deutlich, dass es nicht eine optimale Form der Sanierung gibt. Meer
Durch zahlreiche nationale wie internationale Bilanzskandale geriet das System der Corporate Governance, insbesondere die Wirtschaftsprüfung, in den vergangenen Jahren massiv unter Druck. Meer
Welche Opportunitäten gibt es für eine optimale Asset Allocation? Antworten geben renommierte Branchenexperten aus den führenden Häusern des Private Bankings. Meer
Eine Kanzleibewertung wird überwiegend gewünscht, wenn ein An- oder Verkauf, eine Soziusaufnahme, ein Übergang in eine größere Einheit oder die Übertragung auf einen Nachfolger anstehen. Meer
Martin Bouzaima analysiert Risikopräferenzen über Zielerreichungszeiten theoretisch und empirisch und legt damit Grundlagen zur entscheidungstheoretischen Fundierung von Präferenzfunktionen, wie sie in Modellen zur zeitoptimalen Portfolioselektion eingesetzt werden. Meer
Andreas Mammen entwickelt ein konzernsteuerquotenbasiertes Risikomanagementsystem zur Messung, Abbildung und Lenkung von Ertragsteuerwirkungen eines multinational agierenden Konzerns. Meer
Daniela Wiemann analysiert neben der theoretischen Fundierung in einer empirischen Studie erstmals den Einfluss der Mandatsdauer des Abschlussprüfers auf die Prüfungsqualität für Deutschland. Meer
Denise Pauly-Grundmann verleiht der kapitalwertorientierten Markenwertmessung eine Konkretisierung, indem sie im Rahmen eines interdisziplinären Ansatzes ein ganzheitliches Konzept der Markenbewertung unter Beachtung der neusten marketing- und unternehmensbewertungstheoretischen Erkenntnisse sowie der aktuellen steuerrechtlichen und juristischen Rahmenbedingungen entwickelt. Meer
Frank Müller prüft die Einsatzmöglichkeiten und -potenziale von Private Equity im situativen Kontext der Unternehmenskrise und vergleicht diese mit entsprechenden Finanzierungsalternativen. Meer
Markus Mayer entwickelt einen Anforderungskatalog an eine gerechte Besteuerung von grenzüberschreitenden Arbeitnehmersachverhalten, der nationale, internationale und europarechtliche Aspekte der Besteuerung einschließt. Meer
Unterlässt der Geschäftsführer einer GmbH es, Steuern an das Finanzamt abzuführen, weil er nicht genügend Geld zur Verfügung hat, besteht die Gefahr, dass er persönlich mit seinem Privatvermögen für die Ausfälle des Fiskus haftet. Meer
Stefan Haas entwickelt eine Bewertungsmethodik, welche standardisiert einen Portfolio-Erwartungswert ermittelt, darüber hinaus eine quantitative Risikomessung ermöglicht und nachvollziehbare Ergebnisse für die Praxis liefert. Meer
Marcel Brassat untersucht die betriebliche Altersversorgung aus dem Blickwinkel der betriebswirtschaftlichen Steuerplanung. Er vergleicht die Vorteilhaftigkeit der einzelnen Durchführungswege, insbesondere unter Einbeziehung der Finanzierungswege und ihrer Steuerbelastung. Meer
Das Black/Scholes-Modell ist das weltweit dominierende Modell zur Bewertung finanzwirtschaftlicher Optionen. Andreas Merk überprüft zentrale Annahmen des Modells und wertet Preisabweichungen aus, die sich zwischen dem Modell und den Transaktionsdaten für die DAX-Option ergeben. Meer
Fernando De Filippis setzt sich mit der Identifikation und Quantifizierung von Währungsrisiken auseinander, diskutiert deren Bedeutung und bewertet Managementansätze speziell für KMU. Meer
Heidi Reichle ermittelt die vorteilhafteste Finanzierung für eine Existenzgründung unter besonderer Würdigung steuerlicher Gesichtspunkte. Sie erarbeitet eine Gesamtkonzeption, die auf die quantitativen und qualitativen Zielkriterien des Existenzgründers abgestimmt ist. Meer
Top-Verkäufer wie Rüdiger Szallies und Wolfgang Ronzal zeigen mit ihren eindrucksvollen Textbeiträgen, wie Berater und Marketingverantwortliche in Banken und Sparkassen die Zahlungs- und Abschlussbereitschaft der Kunden signifikant erhöhen. Meer
Alexandra Maßbaum integriert verschiedene Typen von Thin Capitalization Rules in das Kapitalstrukturmodell von Miller (1977) und ermittelt auf diese Weise ihren Einfluss auf die Vorteilhaftigkeit einer Eigen- bzw. Meer
Philipp M. Becker investigates the attractiveness of microfinance investments for different investor categories applying scenario methodology in an asset allocation context. Meer
Markus Flatt zeigt ausgehend von der Vorgabe des buchhalterischen Unbundling auf, welche Anforderungen die öffentliche Segmentberichterstattung über den regulierten Netzbereich beinhaltet. Meer
Als je jouw studieboeken gekocht hebt bij hanzestudybook.nl, kun je geselecteerde titels moeiteloos terugverkopen aan Noordhoff.
Geen vragen, geen gedoe en lekker duurzaam.
Een AI-book is niet een boek dat geschreven is door AI maar een boek dat verrijkt is met AI. Het maakt de inhoud van een boek interactief via WhatsApp, zodat je ermee kunt chatten. Zie het als een razend slimme assistent die het boek perfect begrijpt en er alles uit onthouden heeft. Jij kunt deze assistent alles vragen. Vraag bijvoorbeeld hoe je iets kunt toepassen op jouw persoonlijke situatie, om een korte samenvatting, of wat de belangrijkste inzichten zijn. AI-books zijn alleen te gebruiken via WhatsApp, je hoeft er geen aparte app voor te installeren.
Meer informatie over AI-books