Waardering. Over het meten en managen van de waarde van ondernemingen
De boodschap in dit boek is eenvoudig: ondernemingen bloeien wanneer ze reële economische waarde voor hun aandeelhouders genereren. Dit is zowel van toepassing op gevestigde productieondernemingen als nieuwe internetbedrijven.
Maak betere financiële beslissingen met boeken die complexe cijfers omzetten in heldere inzichten. Van begrotingen en jaarrekeningen tot strategisch financieel beleid: vergroot je financiële slagkracht en versterk de basis voor groei, winst en continuïteit.
Bekijk resultaten in...
Alle productenManagementboekenSeminars + TrainingenOnline magazineSale
Die Finanzierungsmöglichkeiten und -bedingungen kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) haben sich in Zusammenhang mit der Diskussion und der Einführung der neuen Vorschriften für die Eigenkapitalunterlegung von Bankkrediten entsprechend der Unt- nehmensbonitäten in den letzten Jahren grundlegend verändert. Meer
Die Aufgabe der Steuerfahndung ist u.a. die Erforschung von Steuerstraftaten und Steuerordnungswidrigkeiten. Die richtige Beratung und das richtige Verhalten wird in diesem Bereich besonders wichtig, da Eingriffe der Steuerfahndung tief in den geschäftlichen und privaten Bereich des Mandanten eindringen. Meer
Sven Jähnchen gibt einen Überblick über fundamentale Risikofaktoren, die die Höhe der Kapitalkosten in Versicherungsunternehmen determinieren. Er stellt einen Ansatz vor, der die Ableitung von Kapitalkosten direkt auf Basis von Bilanzkennzahlen ermöglicht. Meer
Um für Sie einen größtmöglichen Lerneffekt zu erzielen, haben wir Originalprüfungsaufgaben zugrunde gelegt, umgearbeitet und mit ausführlich "kommentierten" Lösungsvorschlägen versehen. Meer
Andreas Stender entwickelt ein Konzept für das Management eines eigenständigen Stromnetzgeschäftes im Rahmen einer Anreizregulierung. Sein Netz-Performance Cockpit (NPC) ermöglicht eine integrierte Gesamtbetrachtung der wesentlichen Performancebereiche und stellt die geschäftsspezifischen Restriktionen wie die langfristige Erhaltung der Versorgungsqualität auch für branchenfremde Interessengruppen wie Finanzinvestoren verständlich dar. Meer
Gernot J. Mödritscher entwickelt ein Modell für Kundenbeziehungen, welches zum einen auf den Rechengrößen Kosten und Leistungen aufbaut, zum anderen auch eine simulationsbasierte Bewertung von Szenarien der Kundenbeziehung (Monte-Carlo-Simulation) beinhaltet. Meer
Die gegenwärtige Finanzkrise hinterlässt tiefe Spuren in der Realwirtschaft. Vertrauen in Märkte und Manager ist vielerorts in Misstrauen umgeschlagen. Meer
Tatjana Oberdörster untersucht mittels multipler Regressionsanalysen, für welche Teilberichte des Konzernlageberichts und des Konzernanhangs ein signifikanter Zusammenhang zwischen der Qualität dieser Teilberichte und der EPS- Prognosequalität festgestellt werden kann. Meer
Lars O. Walter untersucht die Entwicklung der DTB/Eurex zwischen 1990 und 2001 vor dem Hintergrund der tief greifenden Umwälzungen an den Finanzmärkten. Meer
Michael Willwerth entwickelt ein Modell, das Anwender dabei unterstützt, für ihre Erneuerungsmaßnahmen im Wohnungsbau die Projektorganisations- und Finanzierungsformen zu identifizieren, die in ökonomischer, ökologischer, gesellschaftlicher und ästhetischer Hinsicht am vorteilhaftesten sind. Meer
Michael Schachtner untersucht die Unternehmensfinanzierung börsennotierter Unternehmen aus der Schweiz und Deutschland vor dem Hintergrund regulatorischer Veränderungen. Meer
Die Bedeutung der Rechnungslegung nach International Financial Accounting St- dards (IFRS) hat in den vergangenen Jahren stetig zugenommen. Durch die Vero- nung Nr. Meer
Markus Goebel entwickelt ein umfassendes Konzept der „Investor Relations“ jenseits der reinen Kapitalmarkttransaktion und zeigt dessen empirische Relevanz auf. Meer
Eine Kundenbeschwerde als zunächst einmal unangenehmes Ereignis kann Ausgangspunkt für beachtliche Qualitätsschübe innerhalb eines Unternehmens sein. Meer
Die Kreditgenossenschaften in Deutschland haben in den vergangenen Jahren die Entwicklung und Implementierung der Banksteuerungskonzeption VR-Control vorangetrieben, in deren Rahmen variabel verzinsliche Kundengeschäfte über das Konzept gleitender Durchschnitte separat modelliert und integriert werden. Meer
Die Rentenbank ist Ergebnis einer jahrhundertealten Tradition des deutschen Agrarkreditwesens, das im genossenschaftlichen Sektor e- stand. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde zur Überwindung der Inf- tion die Deutsche Rentenbank und 1925 die Rentenbank-Kreditanstalt gegründet. Meer
Das Gemeinschaftsrecht innerhalb der europäischen Gemeinschaft greift nachhaltig in das deutsche Ertragsteuer- und Gesellschaftsrecht ein. Mobilitätsbeschränkungen für Unternehmen stehen damit unter dem Vorbehalt des Gemeinschaftsrechts. Meer
Dieses Buch ist das Ergebnis intensiven Austausches zwischen Wissenschaft und Praxis zum Thema öffentlich-private Partnerschaften. Die Autoren gehen den Kernfragen nach, die für die Implementierung dieser neuen Beschaffungstechnologie wesentlich sind: Unter welchen Rahmenbedingungen ist ihr Einsatz sinnvoll? Meer
Die vorliegende Arbeit, die die Untersuchungen der Finanzwirtschaftlichen Abtei lung des Instituts für Mittelstandsforschung auf dem Gebiet der Kreditfinanzierung fortsetzt (vgl. Meer
Als je jouw studieboeken gekocht hebt bij hanzestudybook.nl, kun je geselecteerde titels moeiteloos terugverkopen aan Noordhoff.
Geen vragen, geen gedoe en lekker duurzaam.
Een AI-book is niet een boek dat geschreven is door AI maar een boek dat verrijkt is met AI. Het maakt de inhoud van een boek interactief via WhatsApp, zodat je ermee kunt chatten. Zie het als een razend slimme assistent die het boek perfect begrijpt en er alles uit onthouden heeft. Jij kunt deze assistent alles vragen. Vraag bijvoorbeeld hoe je iets kunt toepassen op jouw persoonlijke situatie, om een korte samenvatting, of wat de belangrijkste inzichten zijn. AI-books zijn alleen te gebruiken via WhatsApp, je hoeft er geen aparte app voor te installeren.
Meer informatie over AI-books