Einführung Statistik

Grundlagen, Techniken und Verblüffendes

Paperback Duits 2003 2003e druk 9783409124072
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Zahlen und die entsprechenden Bilder sind die besten Mittel zur Argumentation der eigenen Position. Aber wo kommen diese Werte her? Wie sind sie entstanden und wie lassen sie sich interpretieren? Diese Einführung in die statistischen Grundlagen gibt einen strukturierten und leicht verständlichen Überblick über die verschiedenen Methoden der Statistik und erleichtert so das Navigieren in der Informationsflut. Ein Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendbarkeit und der Umsetzung der behandelten Konzepte in Excel.

Specificaties

ISBN13:9783409124072
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:295
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:2003

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1 Einführung.- 1.1 Hinweise.- 1.2 Literaturempfehlungen.- 1.3 Zitate zum Einstieg.- 1.4 Was ist Statistik?.- 2 Beschreibende Statistik.- 2.1 Wo kommen Daten her?.- 2.2 Was für Daten gibt es?.- 2.3 Analyse univariater Daten.- 2.4 Analyse bivariater Daten.- 3 Zur Regressionsanalyse.- 3.1 Einführung und Motivation.- 3.2 Die Herleitung des Regressionsmodells.- 3.3 Interpretation der Ergebnisse.- 4 Lagevergleich zweier Datensätze.- 4.1 Verbundene Stichproben.- 4.2 Unverbundene Stichproben.- 5 Zur Normalverteilung.- 5.1 Allgemeines.- 5.2 Die verschiedenen Normalverteilungen.- 5.3 Beispielhafte Anpassungen durch die NV.- 6 Verhältniszahlen.- 6.1 Gliederungszahlen: G.- 6.2 Beziehungszahlen: B.- 6.3 Meßzahlen: M.- 6.4 Spezielle Preisindizes: P.- 6.5 Der Aktienindex DAX.- 6.6 Ein Armutsindex: HPI.- 6.7 Der Big Mac-Index.- 6.8 Die Lorenz-Kurve.- 7 Zeitreihen.- 7.1 Einführung.- 7.2 Beispiele von Zeitreihen.- 7.3 Aktienindex DAX100.- 8 Interessante Beispiele zum Abschluß.- 8.1 Das Ziegenproblem.- 8.2 Zu Benfords Gesetz.- 8.3 Wie viele Fische sind in einem Teich?.- 8.4 Der Challenger Absturz.- 8.5 Wie würden Sie entscheiden?.- 8.6 Intransitive Würfel.- 8.7 und noch ein Würfelphänomen.- 8.8 Eine Lottoprognose.- 8.9 Das Geburtstagsproblem.- 8.10 Zur Ausschußfrage.- 9 Umsetzung einiger Konzepte mit EXCEL.- 9.1 Univariate Datenanalyse.- 9.2 Bivariate Datenanalyse.- 9.3 Zeitreihen.- 10 Anhang.- 10.1 Tabelle zum ?2-Wert.- 10.2 Der Fragebogen.- 10.3 Die Auswertung.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Einführung Statistik