Generierung natürlicher Sprache mit Generalisierten Phrasenstruktur-Grammatiken

Paperback Duits 1992 9783540558187
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Linguistische Theorien bilden eine unverzichtbare Grundlage für die Verarbeitung natürlicher Sprache, will man flexible und vielseitig einsetzbare natürlichsprachliche Systeme entwickeln. Aus informatischer Sicht erscheinen sehr viele linguistische Formalismen zunächst nicht verwendbar, weil sie nicht effizient implementiert werden können. Am Beispiel der linguistischen Syntaxtheorie der Generalisierten Phrasenstruktur-Grammatik (GPSG) und des Problems der automatischen Generierung geschriebener natürlicher Sprache zeigt dieses Buch, wie die Brücke zwischen informatischen und linguistischen Ansprüchen geschlagen werden kann, so daß eine nutzbringende Symbiose entsteht.

Specificaties

ISBN13:9783540558187
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:204
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1 Einführung.- 1.1 Das Thema.- 1.2 Fragestellungen und Ergebnisse.- 1.3 Übersicht.- 2 Maschinelle Generierung natürlicher Sprache.- 2.1 Generierungsansätze in KI und Psycholinguistik.- 2.2 Computerlinguistische Ansätze.- 2.3 Einordnung der vorliegenden Arbeit.- 3 Generalisierte Phrasenstrukturgrammatiken.- 3.1 Zur Entwicklung von GPSG.- 3.2 Eine formale Definition von GPSG.- 3.3 Die axiomatische Version von GPSG.- 4 Eine konstruktive Version von GPSG.- 4.1 Probleme der Algorithmisierung von GPSG.- 4.2 Der Berliner GPSG-Formalismus.- 4.3 Die Architektur des Berliner GPSG-Systems.- 4.4 Die Grammatikfragmente für Deutsch und Englisch.- 4.5 Prozedurale Aspekte der Strukturbildung.- 4.6 Der Lexikonzugriff bei der Generierung.- 4.7 Weitere Implementationen von GPSG.- 4.8 Indirekte und direkte Interpretationen von GPSG.- 5 Die Ausgangsstrukturen der Generierung.- 5.1 Syntaktische Ausgangs-Strukturen.- 5.2 Funktor-Argument-Strukturen.- 6 Generierung mit GPSG.- 6.1 Verarbeitungsstrategien aufgrund der Ausgangsstrukturen.- 6.2 Grammatikgetriebene Generierung.- 6.3 Strukturgetriebene Generierung.- 7 Zusammenfassung und Ausblick.- 7.1 Zusammenfassung.- 7.2 Die Trennung von Verarbeitungsstrategien, Formalismus und Grammatiken.- 7.3 Ausblick.- A GPSG-Syntax für das deutsche Fragment.- A.1 Merkmale.- A.2 ID-Regeln.- A.3 LP-Aussagen.- A.4 Feature-Cooccurrence-Restrictions.- A.5 Einige Aliasbezeichner.- B Pattern-Action-Regeln für das deutsche Fragment.- B.1 FAS-Kategorien.- B.2 Pattern-Action-Regeln.- Bibliographie.- Glossar linguistischer Fachbegriffe.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Generierung natürlicher Sprache mit Generalisierten Phrasenstruktur-Grammatiken